Claras Netzwerk |
Nächste Veranstaltungen für Frauen (*) in Leipzig |
(*) Diese Seite richtet sich auch an Trans-, Inter-, und Nichtbinäre Personen |
 |
|
 |
|
 |
|
Wanderung der Frauenwandergruppe einmal im Monat in Leipzig und in Sachsen,Thüringen und Sachsen-Anhalt (Veranstaltungvon claras netzwerk)
- mit Janina und/oder Hanka und mittlerweile vielen anderen, kostenlos.
Die Wandergruppe gibt es bereits seit 9 Jahren und wandert einmal im Monat das ganze Jahr hindurch.
Liebe Frauen,
für den November hätte ich (Gesa) einen Vorschlag in der Nähe von Leipzig, etwas länger als 15 km, aber ziemlich entspannt. Hier die Route.
https://www.komoot.com/de-DE/tour/2602403714?ref=itd&share_token=aDv32vWK8VQRIvOHwrvDIL1BWw12GWNVW6EdMQGx6iIEOPg9ZW&ref=its
- Abfahrt wäre 9.06 Uhr mit dem RB 110 ab Hauptbahnhof Richtung Grimma, Gleis 20
- Rückfahrt von Altenbach ist mit der S3 halbstündlich möglich.
- Einkehrmöglichkeit ist im Forsthof Waidmannsheil (https://www.forsthof-waidmannsheil.de/), allerdings ist es ratsam genügend Selbstverpflegung mitzunehmen, da sie bei wenigen Gästen auch eher schließen.
- Ich kann Sonntag, den 2.11., oder Sonntag, den 9.11.2025, anbieten.
- Bitte tragt Euch in den Terminplaner ein, bitte den Haken aktiv setzen und speichern nicht vergessen:

https://terminplaner6.dfn.de/de/p/8d8afd0793b16d6148c1bf5b3401ddd5-1408652
- Falls Ihr nicht mitfahren könnt, meldet Euch bitte auf jeden Fall ab, damit wir nicht umsonst am Bahnsteig warten.
Viele Grüße Gesa
Frauen, die das erste Mal mitwandern möchten, schreiben bitte eine Mail an claras-netzwerk(at)web.de
|
|
|
- Rückblick 1: Wanderung am Sonntag, 19. Februar 2023, entlang der Parthe von Leipzig-
Schönefeld bis Taucha. Wanderleiterin war Claudia (Foto unten links).

Rückblick 2: Wanderung im Elbsandsteingebirge am 12. August 2018, (Foto rechts)
|
|
Mehrtägige Ausfahrt nach Schönburg bei Naumburg vom 10. bis 12. Aril 2026 |
Liebe Frauen,
- Hanka und ich haben uns überlegt, dass wir gern eine dreitägige Fahrt übers Wochenende anbieten würden. Die Unterbringung ist im Bildungshaus Schönburg bei Naumburg geplant (https://www.evbh-schoenburg.de/unser-haus/). Wir würden gern den Schwedenbungalow buchen, der bietet Platz für 15 Frauen in drei Zimmern (2x5-Bettzimmer, 1x 4 Bettzimmer, 1x Einzelzimmer).
- Wir überlegen, die Zimmer nicht voll zu belegen und evt. noch ein Doppelzimmer dazu zu buchen, würden das aber mit Euch gemeinsam entscheiden. Für Frauen im Mehrbettzimmer wird es dann preiswerter, wir würden das Geld verrechnen. Diese Frauen bekommen Geld zurück. Das Doppelzimmer ohne Bad kostet 172 Euro für zwei Nächte.
- Der Gesamtpreis liegt bei 747 Euro (Schwedenbungalow und ein Doppelzimmer). Das wären bei zwölf Frauen 62 Euro pro Frau für zwei Nächte. Kommen mehr Frauen mit, wird es preiswerter.
- 8,- € Bettwäsche pro Person, oder Ihr bringt die Bettwäsche selbst mit.
Verpflegung im Bildungshaus pro Frau:
- 14,- € Frühstück
- 16,- € Mittagessen (kommt eher nicht in Frage, weil wir unterwegs sind
- )6,- € Vesper (Kaffee mit Gebäck oder Kuchen)
- 14,- € Abendessen
Wir können uns auch selbst verpflegen, der Schweden-Bugalow hat eine Küche.
- Termin ist der 10. bis 12. April 2026.
- Gemeinsame Anreise ist am Freitag (Freitag würden wir schon wandern gehen), Sonntagabend sind wir wieder zu Hause. Frauen, die Freitag arbeiten gehen, können natürlich erst am Abend anreisen.
- Bitte tragt Euch in den Terminplaner ein, den Haken aktiv setzen und speichern:https://terminplaner6.dfn.de/de/p/721fbd690bfb0ee3fe85c06ff67b95c5-1407010
- Die Mindestteilnehmerinnenzahl liegt bei 12 Frauen. Nach oben ist die Teilnehmerinnenzahlnicht beschränkt, wir würden dann Doppelzimmer dazu buchen.
- Die Anmeldung sollte bis spätestens 25. November 2025 erfolgen und ist verbindlich und gilt nur, wenn der Teilnahmebetrag in Höhe von bis 40 Euro bis zum 30. November 2025 an mich überwiesen wird. Andernfalls gilt die Buchung für diese Frau als storniert.
- Die Kontoverbindung schicke ich jeweils direkt an Euch, wenn Ihr gebucht habt.
- Die Zimmerbelegung kann vorher festgelegt werden, das ist aber kein Muss.Vor Ort wandern wir, wobei das Schulungsheim unser Ausgangs- und Zielort sein wird.
Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Euch!
Heidrun und Hanka |
|
Spieleabend am Freitag, 14. November, um 18 Uhr in der Industriestraße 24 in Leipzig |
- Am Freitag, 14. November, gibt es einen Spieleabend, organisiert über Claras Netzwerk.de, im Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig, Industriestraße 24, Beginn ist 18 Uhr.(www.nachbarschaftstreff-schleussig.de).Den Treff haben wir für uns allein.
- Bitte tragt Euch in den Terminplaner ein, ob Ihr Interesse habt und Euch der Termin passt:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/8cd250351ff773c81ade4aa1fbcf34cc-1416407
- Jede bringt am besten mit, was sie gern spielen möchte, und alle entscheiden dann gemeinsam.
- Es wäre schön, wenn jede eine Kleinigkeit beiträgt (Knabberzeug, Getränke).
Liebe Grüße Heidrun und Katja |
|
Kulturhistorische Exkursionen durch Mitteldeutschland, organisiert über Claras-Netzwerk |
Die letzte Exkursion führte am Sonntag, 5. Oktober 2025 zum Purpel Path nach Chemnitz, sechs Frauen waren dabei genauso wie am Sonnabend, 20. September 2025 nach Weimar. Es war sehr schön. Touren davor führten am am Sonntag, 21. November 2024, ebenfalls nach Weimar, davor nach Dessau, davor nach Gera!
Gera (siehe Foto unten).
- Frauen, die erstmals an einer kulturhistorischen Führung teilnehmen, schicken mir (Heidrun Böger) bitte eine Mail an: claras-netzwerk(at)web.de
Liebe Frauen,
viele mehr oder weniger große Städte oder auch Dörfer in unserer Umgebung bergen Schätze, die es zu entdecken gilt. Mit Freundinnen haben wir in den letzten Jahren die eine oder andere vor allem Kleinstadt besucht und waren von ihrer Vielfalt und ihrem Reichtum überrascht. Aus dieser Erfahrung bietet Hanka (Foto links) „Kulturhistorische Exkursionen in Mitteldeutschland" an.
- Beginn war am Sonnabend, 9. September 2023, Gera. Fünf Frauen waren dabei und haben bei dieser kulturhistorischen Exkursion einen abwechslungsreichen, interessanten und harmonischen Tag verbracht.
(Foto rechts)
Die zweite
kulturhistorische Exkursion führte am Sonntag, 2. Juni 2024, nach Dessau:
 |
|
Insgesamt neun Frauen (nicht alle sind auf dem Foto) nahmen an der zweiten kulturhistorischen Exkursion teil. Diesmal ging es nach Dessau mit einer Führung durch eins der Meisterhäuser.
Da es allen gut gefallen hat,gibt es weitere Exkursionen dieser Art. Interessentinnen können sich schon jetzt bei mir (Heidrun Böger) melden: claras-netzwerk(at)web.de |
|
Lesben-Stammtisch in Chemnitz
Jeden letzten Dienstag im Monat trifft sich der Lesben-Stammtisch in Chemnitz in Linaus Pub, Zwickauer Straße 222. Es wird gequatscht, gespielt, gegessen und getrunken. Alle gestalten gemeinsam die Runde spontan so, wie es gefällt.
- Neue Frauen sind herzlich willkommen!
- Interessentinnen können spontan hingehen oder
- vorher https://lesbischesleipzig.wordpress.com/
- eine Mail schreiben an: st.les.chemnitz@web.de
|
|
|
Lesbisches Leipzig - Informationen über Aktivitäten der lesbischen Community
|
|
|
Queerer Frauentreff im Leipziger Land
Ein Treffen zum Kennenlernen, Austauschen, Unterstützen und für die Planung gemeinsamer Ausflüge und Aktionen.
- Wir treffen uns einmal im Monat, meistens an einem Dienstag, in einem sehr schönen Raum in Grimma - und haben bei schönem Wetter auch die Möglichkeit, in den Garten zu gehen ;-)
- Schreibt uns bei Interesse einfach eine E-Mail an lichtbildesign@yahoo.de, dann erfahrt ihr die Termine und alles weitere.
- Homepage: www.queerlich.de
Wir freuen uns auf Euch!
|
|
Jenaer Frauenwandergruppe |
- organisiert von Dagmar.
- Wer Interesse hat an der Wandergruppe, schreibt am besten direkt an Dagmar: D.Lotze@web.de
|
|
Flinta* Workingspace jeden Donnerstag in der "Adi", Georg-Schwarz-Straße 19, in Leipzig
- Keinen Bock mehr auf Einzelsitzungen mit deinem Laptop und darauf, stumpf deine Aufgaben abzuarbeiten?
- Wir auch nicht – jedenfalls nicht alleine! Seit Juni 2023 entsteht jeden Donnerstag in der Adi ein FLINTA* Coworking Space.
- Von 9:00-16:00 stehen Tische, Sofas und der Boden als Platz zum nebeneinader arbeiten zur Verfügung.Du entscheidest wann, wie lange und wie regelmäßig. Let’s get shit done oder auch einfach nur den Stundenzettel voll.
- Du willst dich über ein ganz bestimmtes Thema im Bereich Lohnarbeit austauschen oder sogar einen Workshop halten? Wir freuen uns auf deinen Input und gemeinsam einen Arbeitsraum zu gestalten! FLINTA* only.
- Wir wollen einen better Space für FLINTA* in der Lohnarbeit, uns gegenseitig empowern und austauschen.
|
|
Café Gold, Treffpunkt (auch) für queere Menschen, Kantstraße 65, Leipzig |
|
Öffnungszeiten 11 bis 19 Uhr.
- Kantstraße 65 in der Leipziger Südvorstadt
- Instagram: https://www.instagram.com/cafegold.leipzig/
|
|
Kuschelparty für lesbische Frauen in Berlin |
|
- Du sehnst Dich nach achtsamer Berührung, Nähe und Verbundenheit? Bei unserer Kuschelzeit für lesbische Frauen kannst Du in geschütztem Rahmen mit anderen Frauen in Kuschelverbindungen gehen - mit einem sanften Einstieg, Übungen zum Grenzen setzen, Verwöhnsessions, Halteübungen und viel Zeit zum Kuscheln.
- Unsere Abende sind frei von sexueller Intention. Stattdessen geht es um das, was im Alltag oft zu kurz kommt: Berührung, die nährt und Glücks- und Kuschelhormone freisetzt. Ob Du zum ersten Mal dabei bist oder bereits Kuschelerfahrung hast – Du bist herzlich willkommen.
- Unsere Kuschelparty findet einmal im Monat im WAMOS in Berlin-Neukölln statt. Für weitere Informationen besuche gerne unsere Webseite und kontaktiere uns bei allen Fragen oder Unsicherheiten direkt per Mail.
- Wir freuen uns von dir zu hören und dich kennenzulernen!Karla & Hava
Homepage: www.kuschelzeitfuerlesben.de/
Mail: kuschelzeitfuerLesbenBerlin@gmx.de |
|
Zungenfertig - Podcast, um lesbische Vielfalt sichtbar zu machen
- Zungenfertig ist der Podcast von Sabine und Julia, einem lesbischen Paar in einer Fernbeziehung zwischen Leipzig und Kelkheim im Taunus.
- Die beiden Frauen sprechen über persönliche Erfahrungen ebenso wie über Politisches und Unterhaltsames - kurzum über das bunte Leben unterm Regenbogen.
- Mit dem „BÄM des Monats“ blicken sie auf inspirierende Momente zurück und sie laden in loser Folge interessante Gäste zu speziellen Themen ein. Auf diesem Weg möchten sie ihren Beitrag leisten, um lesbische Vielfalt sichtbar zu machen.
|
|
Kunst- und Handwerkerkurse für Flinta*
Der Verein HolzKraftWerk e.V. mit Sitz im schönenFichtelgebirge fördert Gleichstellung in Kunst und Handwerk durch Vernetzung, Erfahrungs- und Wissensvermittlung von FLINTA* für FLINTA*.
Anmeldung und Fragen unter info@holzkraftwerk.net
Programm: https://holzkraftwerk.net/
|
|
Stefanie Huber und Silke Léon Rahm bieten die Kurse an. |
|
|
Proudr LGBTIQ+ After Work Leipzig |
|
- Proudr | Das queere Karrierenetzwerk veranstaltet monatlich die Networking-Reihe "Proudr LGBTIQ+ After Works" für LGBTIQ+ und Straight Allies
- Die Events finden derzeit in München, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig statt. Weitere Städte werden folgen.
- Bei den Proudr LGBTIQ+ After Works geht es darum, in entspannterAtmosphäre andere LGBTIQ+ Menschen und Straight Allies kennenzulernen, sich gegenseitig zu empowern und zu vernetzen.
- Kommt vorbei und lernt neue Freund:innen, Kolleg:innen und Peers kennen. Unser Dress-Code: Come as you are.
- Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite. Es gibt vor Ort keine Tickets. Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.
- Falls ihr kurzfristig nicht kommen könnt, storniert bitte euer Ticket, damit andere auf der Warteliste nachrücken können.
- Veranstaltungsort Motel One Leipzig-Augustusplatz, Ritterstraße 4 04109 Leipzig
- Link: https://www.eventbrite.de/e/proudr-lgbtiq-after-work-leipzig-tickets-691530354907?aff=erelexpmlt
|
|
|
Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei der Veranstalterin.
Gern könnte Ihr auch Ideen einbringen: Ihr sucht Frauen für eine Bouldergruppe, eine Tischlerin, die Euch etwas baut? Schreibt mir einfach eine Mail. Ich veröffentliche es dann auf dieser Seite. |
|
Veranstaltungen und Aktivitäten für Frauen in Leipzig |
|
Lesbencafé in der Frauenkultur Leipzig
- Offener Treff jeden 1. Freitag im Monat, Windscheidstraße 51 in Leipzig, das nächste Mal am 1. März 2024.

Zur gut besuchten Diskussionsrunde am 4. Februar 2023 in der Frauenkultur zum Thema "Lesbengruppen der 90er Jahre in Leipzig" kam die Frage auf, ob es genügend Möglichkeiten für Treffen für lesbische Frauen in Leipzig gibt.
Ich persönlich (Heidrun Böger) plädiere für die rege Teilnahme an vorhandenen Angeboten und fände es gut, wenn möglichst viele zum Lesben-Café einmal im Monat in der Frauenkultur kommen.
- Ich hatte den Eindruck, es hat allen gut gefallen. Es gab einen regen Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen.
|
|
|
- Bouldern für Frauen

Es gibt in der Boulderhalle Kosmos, Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 64c, jeden Montag ab 18.30 Uhr einen Flint-Tag. Alle Flint+ (Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinäre, Trans*, +) sind eingeladen, hier gemeinsam zu bouldern, sich auszutauschen, Kaffee zu trinken, gute Musik zu hören oder einfach nur beisammen zu sein.
Kontakt: flintplus@bouldern-in-leipzig.de
- https://www.facebook.com/boulderninleipzig/
Das Bouldern für Flint+ ist in Leipzig, diese Kugel befindet sich allerdings in der Boulder-Halle in Dortmund.
- Frauenchor Canta Animata

Canta Animata: lat. sinnemäß: “Singe, was deine Seele bewegt”
Seit April 2008 treffen sich in der Frauenkultur Leipzig unter der Leitung der Musikerin, Sängerin und Chorleiterin Regina Kolb wöchentlich montags von 19 – 21 Uhr begeisterte Frauen, um gemeinsam Weltmusik, Jazz-Arrangements und Pop-Bearbeitungen zu singen. Konzerte, jährliches Chorlager, gemeinsame Feste und außergewöhnliche Menschen garantieren anspruchsvolles Singe-Vergnügen. Viel Miteinander-Reden, jede Menge kreativer Ideen und Spaß gehören zum Chor Canta Animata (seit 2020 an die 70 Frauen) ebenso natürlich dazu.
Repertoire
Das mittelschweres Repertoire umfasst Jazz-Adaptionen, Gospel, Chansons und Traditionals im 3- und 4-stimmigen Satzgesang. Neben der Probenarbeit werden Stimmbildung und Stimmproben in Zusammenarbeit mit Stefanie Pleschka angeboten.
- Link: https://www.frauenkultur-leipzig.de/angebote/zwei-choere-stellen-sich-vor/
- Connevista - FrauenFreizeitFußball in Leipzig

- Fußball - Fr 17:30 bis 19:00 - Spieletreff
- HTWK Sporthalle (Arno-Nitzsche-Straße 29)
- Fußball - LGBTQIA+ and Allies - Offener Spieletreff für alle Leistungsniveaus - von Anfänger:in bis Fortgeschrittene. Kooperationsangebot mit den Connevistas. Nähere Infos /unter:
- https://sport.htwk-leipzig.de/sportangebote/detail/sport/5
- Ansprechpartnerinnen: Katrin Breuer, Silke Schetelig
- Sidekick Leipzig e.V. - Feministisches Thai-/Kickboxen und Selbstbehauptung für FLINT-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinäre, Trans*, +)
Westwerk – Karl-Heine-Str. 87, 04229 Leipzig,
(direkt neben Konsum rechts, große Halle), Tel: 0178 9626998
Homepage: https://sidekick-leipzig.org
Buchtipp:
- Dresden que(e)r durch das Jahrhundert - Geschichte und Geschichten von 1900-2020
Hrsg. von Karin Franke, Andrea Siegert und *sowieso* Kultur Beratung Bildung Frauen für Frauen e.V.
- Jessica Bock: Frauenbewegung in Ostdeutschland, Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980-2000, Mitteldeutscher Verlag, erschienen 2020
Und zuletzt noch dies:
- Ich organisiere gemeinsam mit Beate Anthes einen Nachbarschaftstreff in Leipzig-Schleußig. Treff ist jeden Dienstag um 15 Uhr in der Industriestraße 24. InteressenInnen sind herzlich willkommen.
Internet: www.nachbarschaftstreff-schleussig.de/
(*) Diese Seite richtet sich auch an Trans-, Inter-, und Nichtbinäre Personen.
(Facebook: https://www.facebook.com/groups/clarasnetzwerk und https://www.facebook.com/clarasnetzwerk
Vergangene Veranstaltungen, organisiert von Claras Netzwerk (also von Heidrun Böger und Freundinnen)
Rückblick I: Sonnabend, 4. Februar 2023, Gesprächsrunde über lesbische Gruppen in den 1990er Jahren in Leipzig
in der Frauenkultur Leipzig, Windscheidstraße 51. Die Veranstaltung war öffentlich und sehr gut besucht. Etwa 40 Frauen waren da, darunter etwa fünf Frauen von BuntesArchiv und etwa sieben Frauen von Lila Pause. Zunächst wurde berichtet, wie die Gruppen entstanden und was sie machten. Anschließend gab es eine angeregte Diskussion auch mit jüngeren Frauen. 
In Leipzig gab es damals zwei lesbische Vereine: "BuntesArchiv" und "Lila Pause" mit Veranstaltungen jede Woche und zahlreichen Unternehmungen. Gespräch mit Protagonistinnen von damals. Wie und warum sind die Gruppen entstanden, worin bestand das Angebot, warum lösten sie sich Ende der 90er Jahre wieder auf. Warum gibt es solche lesbischen Vereine heute nicht in Leipzig?
Die Diskussion wurde dokumentiert, es gibt hinterher etwas Schriftliches, auch um die Bedeutung der damaligen lesbischen Gruppen aufzuzeigen. Der Text wird für das entstehende "Offene Feministische DemokratieArchiv" aufbereitet.
Link: https://www.frauenkultur-leipzig.de/angebote/aktuelle-projekte/offenes-feministisches-demokratie-archiv/
Hinterher gab es noch ein bisschen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen mit der Möglichkeit zum unkomplizierten Kennenlernen und Austausch.
Rückblick II: Weihnachtsfeier im Café Gold in der Kantstraße 65, Sonnabend, 10. Dezember 2022, 17 Uhr

Im Café Gold Im Leipziger Süden gab es ein gut besuchtes weihnachtliches Event mit Auktion von weihnachtlichen Wichtelgeschenken und Karaoke . Etwa 40 Frauen waren da, viele sind von außerhalb gekommen: Dresden, Chemnitz, Jena, Erfurt, Grimma und so weiter. Das Café bot eine gemütliche Atmosphäre. Betreiberin Shenja und ihr Team haben sich viel Mühe gegeben.
Die Stimmung war bestens. Es gab viel positive Resonanz, offensichtlich hat es den Frauen gut gefallen. Mal sehen, ob sich weitere Veranstaltungen dieser Art organisieren lassen. Das Interesse scheint auf jeden Fall da zu sein.
Rückblick III: Tischtennisturnier am Sonnabend, 5. November 2022, im "Pool Sports" in der Zschocherschen Straße in Leipzig.
Viele hatten das Tischtennisturnier im Juli 2021 noch in guter Erinnerung (siehe Foto ganz unten auf dieser Seite). Deshalb gab es am Sonnabend, 5. November 2022, eine Neuauflage im "Pool Sports" in der Zschocherschen Straße 79 B.

Es waren knapp 30 Frauen (und Kinder) da (nicht alle sind auf dem Foto). Es wurde hart gekämpft, aber alle hatten Spaß. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin Susen, die die Wanderschärpe "Tischtennis-Königin" mit nach Hause nehmen konnte.
Tanztee am Sonnabendnachmittag mit Tanz-Workshop, Kaffee und Windbeutel: Sonnabend, 18. September 2021
- Etwa 20 Frauen waren dabei und hatten Spaß beim Tanzen.
- Besuch des Landgasthofs "Zum Bildermacher" in Lindennaundorf bei Leipzig, Priesteblicher Str.1,Susann Kotter stellt uns ihren Landgasthof vor.(zu erreichen mit Bus und Bahn, ca eine halbe Stunde von Leipzig)
- Workshop Discofox mit Nicole.
- Danach Kaffee und Windbeutel und Standardtanz (auch Nicht-Tänzerinnen sind willkommen).
Frauenselbstverteidigung für Frauen am Mittwoch, 8. September 2021, 17 bis 19 Uhr hat wegen zu geringer Teilnehmerinnenzahl nicht stattgefunden.
Kampfsportstudio Chisao, Naumburger Straße 44, bei Kathrin Grobelnik. Der zweistündige Workshop kostet 14 Euro pro Frau, zahlbar vor Ort
Bootsrundfahrt am Sonnabend, 28. August 2021 vom Leipziger Stadthafen
Fünf Frauen waren dabei und haben Leipzig aus einer anderen Perspektive erlebt (die Fünfte ist auf dem Foto nicht drauf, kam erst später dazu).
Bowlen am Donnerstag, 29. Juli 2021 im Bowlingcenter Starlight-Bowling, Diezmannstraße, in Leipzig
Sieben Frauen waren dabei und hatten viel Spaß. Danach haben wir noch ein bisschen zusammen gesessen, mussten uns ja teilweise auch erst mal kennenlernen. Das war ein schöner Abend!
Tischtennisturnier am Sonnabend, 10. Juli 2021, von 15 bis 18 Uhr
- Billard- und Tischtennis Center "Pool" in der Erich-Zeigner-Allee 64 in Leipzig. Das war sehr gelungen! Ca 15 Frauen waren da und haben mitgespielt. Herzlichen Glückwünsch an Steffi, die verdiente Siegerin, die Sekt und Schärpe nach Hause tragen durfte.

- Unser großer Dank gilt Sandra, die das Turnier wunderbar organisiert hat. Es ging während der Spiele an insgesamt vier Platten hoch her. Die Stimmung war bestens. Wünsche nach einer Wiederholung wurden laut. Das werden wir gern tun (wobei wahrscheinlich als nächstes gebowlt wird).
Frauenkneipenquiz/Standardtanz am Freitag, 25. Juni 2021, um 19 Uhr
- Mehrgenerationenhaus Industriestraße 24 in Leipzig-Schleußig
- Beate Anthes stellte uns ihre sehr schönen Räume im Projekt "Generation Lebenswert " zur Verfügung.
- Das war eine gelungene Veranstaltung, bei der alle Spaß hatten. Vielen Dank an die Quiz-Masterin für die Super-Vorbereitung des Quiz` und an Claudia und Anne für das gelungene Karaoke.
Treff aller interessierten Frauen: Welche Aktivitäten wollen wir planen?
- Moritzbastei Leipzig, Innenstadt, Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18 Uhr
Alle interessierten Frauen waren herzlich eingeladen, um gemeinsam über künftige Aktivitäten zu disktutieren. Bogenschießen, Landpartie, Schmuddelabend, Tischtennisturnier haben schon stattgefunden oder sind geplant. Was interessiert Euch besonders, in welche Richtung soll es gehen
Insgesamt 7 Frauen waren da. Es wurde lebhaft diskutiert und folgende Veranstaltungen sind nun zusätzlich geplant:
- Speed dating,
- Gemeinsames Kochen in kleiner Gruppe mit maximal 5 Frauen,
- Trommel-Workshop
Ich werde schauen, wie es zeitlich passt und nehme die Veranstaltungen dann mit konkretem Termin und doodle-Liste in den Newsletter auf.
Landpartie am 27. September 2020 - Frauen stellen ihren Traum vom Landleben vor
- Termin war Sonntag, 27. September 2020, Start in Leipzig ca 14 Uhr.
Wir fahren zu Christine nach Neutz, einem Ortsteil von Löbejun, gelegen hinter Halle. Wir fahren etwa eine Stunde dorthin, Mitfahrgelegenheiten werden bei Bedarf organisiert.
- Christine hat den ehemaligen Gasthof von Neutz gekauft und saniert ihn seit 8 Jahren Stück für Stück. Es gibt unter anderem einen großen Saal und viel Nebengelass. Christine stellt ihr Projekt vor. Es gibt Kaffee und Kuchen, und evt. wird gegrillt. Rückfahrt am Abend. Kostenlos bzw. jede trägt etwas bei (Kaffee und Kuchen, Getränke usw.)
- Etwa ein Dutzend Frauen haben teilgenommen. Nach Kaffee und Kuchen gab es eine Führung mit Christine durch das Haus, danach Billard und Tanz im Saal mit Abendbrot.

Bogenschießen am Mittwoch, 23. September 2020
- Termin war Mittwoch, 23. September, 19 Uhr bis 20 Uhr. Ort: Spinnereistraße 7 / Halle 14 C (Take a bow, Leipziger Bogenschützen e.V.)
- SechsFrauen haben teilgenommen. Evt. treffen sie sich künftig regelmäßig.
Eine Stunde 12 Euro.
Gartenseminar mit Hanka Blesse am Sonnabend, 5. September 2020
- Das Seminar ca. 3 Stunden, insgesamt 20 Euro pro Frau. Die Themen werden individuell mit den teilnehmenden Frauen am Beginn des Seminars abgesprochen bzw. könnt Ihr auch im Vorfeld Eure Wünsche mitteilen, was gemacht/gezeigt werden soll.
- Das Seminar hat aus organisatorischen Gründen nicht stattgefunden..
Schmuddelabend mit Agneta am Mittwoch, 19. August 2020
- Gezeigt wurden unter anderem feministische Pornos. Die Veranstaltung war gut besucht, etwa 15 Frauen waren da.
- Ort: "Razufa-Raum zum Phantasieren", Yoga-Studio Dürrenberger Straße 5 in Leipzig, Hinterhaus
“begriffe wie heterosexuell, homosexuell und bisexuell akzeptiere ich nicht. diese worte richten immensen schaden an, sie verwirren die menschen und machen sie unglücklich. deshalb würde ich sie gerne abschaffen!”
[morrissey, britischer Sänger, 1985]
(*) Diese Seite richtet sich auch an Trans-, Inter-, und Nichtbinäre Personen.
Heidrun Böger
Mail:
claras-netzwerk(at)web.de
|
|
|